Designer - Gründer - Tomàs Svoboda

Der Designer und Gründer, ein Leben mit Höhen und Tiefen „Tomàs Svoboda“.

Nur selten trifft man auf so einen interessanten Menschen, der so viele künstlerische Facetten besitzt. Auf eine ganz ungewöhnliche, mitreißende und zum Teil poetische Art beschreibt er die Geschichte seines Lebens. Getrieben von seinen Visionen hat er seine Passion zum Beruf gemacht. Er ist ein leidenschaftlicher Künstler, der mit seinen kreativen Ideen in Holz, Figuren zum Leben erweckt. Inspiriert von seiner Umwelt, entwirft er Produkte mit einer großartigen, imposanten und außergewöhnlichen Originalität. Seine ausgeprägte Schaffenslust gibt ihm weiterhin die Kraft, immer wieder neue Projekte anzugehen, die in der Konsequenz kleinen und großen Begeisterten viel Freude bereiten. Der am 21.04.1948 geborene Tomás Svoboda, verbrachte seine Kindheit als Sohn eines Schiffkonstrukteurs in Melnik, einer Stadt unweit von Prag. Hier besuchte er die Grund- und Mittelschule und ging bereits im Alter von 15 Jahren auf die Kunsthochschule nach Prag. Schon frühzeitig erkannte er sein künstlerisches Talent, so dass er nach dem Studium an der Kunsthochschule als freiberuflicher Grafiker arbeitete. Der junge Svoboda designte unterschiedliche Publikationen, wie Kinoplakate, Buchcover, Reklamen und fertigte Illustrationen für Zeitungen und Bücher.

Die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten von Holz begeisterten ihn schon in seiner Kindheit. Ihm war klar, Holz lässt sich scheinbar gut verarbeiten. Aber welches Holz wird wann verwendet, wie kann es unterschieden und was muss beachtet werden?

Um für sich Antworten zu finden, arbeitete er ab 1980 in einer großen Prager Schreinerei, die Holzprodukte aller Art herstellte.

Hier lernte er die Maschinen und Möglichkeiten der Holzbearbeitung kennen. Er war nun selbst in der Lage, Holz zu verarbeiten. Seine vielfältigen, künstlerischen Neigungen ermöglichten ihm ab 1984 den Einstieg als Grafiker bei der Sportredaktion der renommierten Tageszeitung „Mlada = FRONTA“. Es folgten fünf Jahre als Grafiker und Illustrator bei einer beliebten Kinderzeitschrift. Eine namhafte tschechische Großbank beauftragte ihn mit dem Design eines außergewöhnlichen Artikels. Sieger seiner Design-Entwürfe wurde die „Flöte“, die dann auch in Serie ging. 1991 gründete Tomás Svoboda gemeinsam mit seinem Geschäftspartner seine erste Firma, die seine Vision - Design und Produktion von funktionellem Holzspielzeug – wahr werden ließ. Das war auch gleichzeitig die Geburtsstunde der Marke „tede“.

Hier lernte er die Maschinen und Möglichkeiten der Holzbearbeitung kennen. Er war nun selbst in der Lage, Holz zu verarbeiten.

Seine vielfältigen, künstlerischen Neigungen ermöglichten ihm ab 1984 den Einstieg als Grafiker bei der Sportredaktion der renommierten Tageszeitung „Mlada = FRONTA“.

Es folgten fünf Jahre als Grafiker und Illustrator bei einer beliebten Kinderzeitschrift.

Eine namhafte tschechische Großbank beauftragte ihn mit dem Design eines außergewöhnlichen Artikels. Sieger seiner Design-Entwürfe wurde die „Flöte“, die dann auch in Serie ging.

1991 gründete Tomás Svoboda gemeinsam mit seinem Geschäftspartner seine erste Firma, die seine Vision - Design und Produktion von funktionellem Holzspielzeug – wahr werden ließ. Das war auch gleichzeitig die Geburtsstunde der Marke „tede“.

Schnell entwickelte sich eine umfangreiche Produktpalette, inspiriert durch Flora und Fauna sowie durch aktuelle Trends. Zahlreiche Interessenten aus Dänemark, Deutschland, Holland, Norwegen und der Schweiz wurden zu einem festen Kundenstamm der Firma. Insbesondere Schaukelpferde und immer noch die Spardosen, jetzt in vielfältigen Formen und Größen, waren sehr gefragt.

Auf der Nürnberger Spielzeugmesse, bei der sich spielwarenbegeisterte Fachbesucher aus aller Welt treffen, wurden die Produkte der Marke „tede“ durch Unterstützung eines deutschen Vertriebspartners im Jahre 2002 das erste Mal ausgestellt. Die Fangemeinde wuchs damit um ein Vielfaches. Tomàs Svoboda, der die Firma mittlerweile allein führte, erlebte eine Renaissance für seine handgefertigten Holzspielzeuge. Seine Frau, die ihn bis heute aufopferungsvoll unterstützt, platzierte ausgewählte Stücke in ihrer Königsweg-Galerie im Herzen der renommierten Prager Innenstadt.

Er liebäugelte schon lange mit dem Gedanken, sich komplett aus dem Produktionsgeschehen und dem Vertriebsgeschäft zurückzuziehen, um ausschließlich künstlerisch tätig zu sein. Nach 16 Jahren Unternehmerzeit konzentrierte er sich ausschließlich auf die Zeichnung und Grafik seiner umfangreichen Ideen, die er auf Nachfrage Vertriebspartnern für eine selbstständige Produktion und Vermarktung lizensierte. Durch diese Verfahrensweise verlor er jedoch einige wichtige Marktanteile, die Bekanntheit seiner Marke ging empfindlich zurück.

FUTURE - 2013  tedefamily wird eine große Familie!

Im Februar 2013 entschied sich Tomás Svoboda mit der Gründung der Berliner tede family GmbH für eine Kooperation.

Mit dieser Entscheidung erhielt tedefamily einen starken Vertrieb, der sich nicht nur auf Deutschland sondern auch auf Europa konzentriert.

Das Motto heißt jetzt „Alles aus einer Hand“. Es entstand eine neue frische und kreative Kollektion, die fortlaufend weiterentwickelt wird. Trotz aller Höhen und Tiefen im traditionellen Holzspielzeug-Gewerbe genießen die liebevoll gestalteten und handgefertigten Produkte der tedefamily Holzspielzeug GmbH viel Anerkennung, begeistern kleine und große Fans und sorgen für eine kreative Spielwelt.